Marktbericht
Die Marktstudie 2020 der Bundesinitiative Impact Investing e.V. (Biii) wurde vom Centrum für soziale Investitionen und Innovationen der Universität Heidelberg durchgeführt und von der BMW Foundation Herbert Quandt, der Bertelsmann Stiftung und dem Bundesverband Deutscher Stiftungen gefördert.
Grundlage der Studie bilden Daten, die durch eine Online-Befragung sowie im Rahmen von Stakeholder Dialogen mit Investoren, Intermediären und Investees erhoben wurden. Zudem flossen Erkenntnisse aus einer vergleichenden Recherche bestehender Analysen, auch aus anderen europäischen Ländern mit ein.
Die Ergebnisse zeigen, dass es sich bei Impact Investing in Deutschland heute um einen ausdifferenzierten Milliardenmarkt mit großem Wachstumspotential und hoher Dynamik handelt. Gleichzeitig gibt es vor allem in den Bereichen Wirkungsmessung, Markttransparenz sowie Wissen und Expertise der Marktteilnehmer noch viel zu tun. Die Bundesinitiative möchte dazu beitragen, dies zu ändern und so die Voraussetzungen schaffen, dass künftig noch mehr Kapital zur Bewältigung sozialer und ökologischer Herausforderungen im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen eingesetzt wird.
Teile der Marktstudie wurden bereits unter dem Eindruck der Covid-19-Krise erarbeitet. Sie spiegelt somit den Stand des Impact Investing Marktes vor der Pandemie wider, lässt aber einen ersten Ausblick auf die Auswirkungen der Krise zu.

Durchgeführt von

Das 2006 gegründete Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI) arbeitet als Forschungsstelle des Max-Weber-Instituts für Soziologie an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Heidelberg. Es versteht sich als interdisziplinäres Forschungs-, Bildungs- und Informationszentrum sowie als wissenschaftlicher Dienstleister für den Dritten Sektor.
Gefördert durch



Fallstudien
Die Verbreitung des Impact Investing Ansatz in Deutschland ist eine wesentliche Aufgabe der Bundesinitiative Impact Investing. Die Marktstudie 2020 hat gezeigt, dass Transparenz und Erfahrungsaustausch, essentiell für die Weiterentwicklung des deutschen Impact Investing Markts sind. Die hier präsentierten Fallstudien zeigen, wie vielfältig Impact Investing ist und welches Potential Kapital bei der Bewältigung von gesellschaftlichen Herausforderungen besitzt.