Veröffentlichung unserer Marktstudie “Impact Investing in Deutschland 2022“

„Impact Investing leistet einen entscheidenden Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft – dafür braucht es Transparenz im und über den Markt. Diese Transparenz ist die beste Voraussetzung, dass mehr Investoren zu Impact Investoren werden, dass mehr Kapital tatsächlichen Impact erzeugt und Impact-Washing immer weniger ein Thema ist.“
— Dr. Frank Niederländer, Erster Vorsitzender, Bundesinitiative Impact Investing und Vorstand, BMW Foundation Herbert Quandt —
Transparenz ist entscheidend für die weitere Verbreitung des Impact Investing Ansatzes. Daher hat die Bundesinitiative Impact Investing in diesem Jahr, in einer Kooperation mit dem Team von Prof. Dr. Timo Busch von der Universität Hamburg und Advanced Impact Research GmbH sowie dem Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), ihre zweite Marktstudie „Impact Investing in Deutschland 2022“ durchgeführt. Ziel dieser Studie war es, das deutsche Impact Investing Ökosystem weiter zu ergründen und einen detaillierten Überblick über Entwicklungen und Herausforderungen in Bezug auf Aspekte wie Investitionsmotive, finanzielle Renditen, Wirkung oder rechtliche Rahmenbedingungen geben.
Wir danken der BMW Foundation Herbert Quandt und der Bertelsmann Stiftung für Ihre Unterstützung!
Veröffentlichung
Am 25. Oktober um 16 Uhr ist es endlich soweit: Die Ergebnisse der Marktstudie 2022 werden in Form einer Online-Präsentation vorgestellt und veröffentlicht.
Bei der Präsentation werden mit dabei sein:
- Dr. Brigitte Bernard-Rau, LL.M., Postdoctoral Researcher, Universität Hamburg
- Prof. Dr. Timo Busch, Professor für Betriebswirtschaftslehre, Universität Hamburg
- Dr. Frank Niederländer, Erster Vorsitzender, Bundesinitiative Impact Investing / Vorstand, BMW Foundation Herbert Quandt
- Dr. Daniel Schraad-Tischler, Director – Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft, Bertelsmann Stiftung
- Johannes P. Weber, Geschäftsführer, Bundesinitiative Impact Investing
Hier könnt Ihr euch für die Präsentation anmelden:
https://www.eventbrite.de/e/veroffentlichung-der-marktstudie-impact-investing-in-deutschland-2022-tickets-433513048197
Ergebnisse
Die Marktstudie basiert auf der Auswertung einer Online Befragung und war an Investoren und Intermediäre gerichtet, die bereits im Impact Investing tätig sind, war aber auch für alle weiteren Marktteilnehmer:innen offen. Insgesamt erreichten wir 222 Teilnehmende, welche aus unterschiedlichenr Stakeholdergruppen – Privatanleger, Fondsmanager, Stiftungen, Banken etc. – kamen.
Die Ergebnisse der Marktstudie decken viele für den deutschen Impact Investing Markt relevante Themen ab, von den Motiven über das Wirkungsmanagement bis zur Einschätzung über die Entwicklung des Marktes. Im Folgenden erhaltet ihr einen Sneak-Peak in unsere Ergebnisse:
1. Die Volumina an Impact Investments sind bei allen Marktakteuren gewachsen.
80% derjenigen, die schon seit zwei Jahren am Impact Investing Markt aktiv sind, gaben an, dass das Volumen an Impact Investments in den letzten zwei Jahren gewachsen ist. Das durchschnittliche Wachstum betrug hierbei 35%.
2. Die derzeitigen politischen Rahmenbedingungen werden Impact Investoren eher als nicht förderlich eingestuft. Verglichen mit dem internationalen Rahmen steht der deutsche Markt im Regulierungskontext sogar noch schlechter dar.
3. Etablierte Investor:innen prägen den Impact Markt, es kommen aber auch viele Neueinsteiger hinzu. 1/3 der Akteure ist sogar schon mehr als 10 Jahre im Impact Investing aktiv.
Dies ist selbstverständlich nur eine kleine Vorschau. Für weitere Details und die vollständigen Ergebnisse laden wir euch herzlich zu unserer offiziellen Veröffentlichung ein.