Konferenz in Strassburg zur „Social Economy – The Future of Europe“

Autorin: Manuela Fritzsch, Agents for Impact


Wie gelingen der European Green Deal und der digitale Wandel auf sozial gerechte Weise und im Einklang mit den europäischen Werten? Und welche Rolle spielen Sozialunternehmen für eine nachhaltige und soziale Marktwirtschaft? 

Unter dem Titel „Solutions for People and the Planet“ kamen am 5. und 6. Mai 2022 Akteure der europäischen Sozial- und Solidarwirtschaft unter der Schirmherrschaft der französischen EU-Ratspräsidentschaft in Strassburg zusammen. Auch wir nahmen mit unseren Mitgliedsorganisationen Agents for Impact, SEND e.V. und mehr als 1000 Teilnehmer*innen aus Sozialunternehmen, Vereinen, Stiftungen, regionalen und nationalen Organisationen und der Politik an den thematisch sehr vielfältigen Diskussionen, Impulsvorträgen, Live-Aktionen und Networking-Angeboten teil. 

Wer in diesen Tagen über die Zukunft Europas diskutiert, kann die aktuelle politische Lage natürlich nicht außer Acht lassen. In der Auftaktveranstaltung galt daher auch dem Krieg in der Ukraine und den Vertreter*innen der ukrainischen Sozialwirtschaft eine besondere Aufmerksamkeit. 

Sozialunternehmen sind Treiber von Innovationen und ihre Bedeutung für die ökologische und soziale Transformation wird noch immer unterschätzt. Dies betonten auch Vertreter*innen der Europäischen Kommission, der OECD, des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss sowie der Regionen. Um diese wichtigen Akteure auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene zu stärken, hat die EU reinen Aktionsplan verabschiedet, der u.a. die Rahmen- und Finanzierungsbedingungen verbessern sowie transnationale Partnerschaften fördern soll. 

Impact Investing spielt hierbei natürlich eine wichtige Rolle! Daher hatten wir im letzten Jahr mit Agents for Impact an der OECD Peer Learning Partnership (PLP) zum Thema „Social Impact Measurement for Social and Solidarity Economy“ teilgenommen. Deren Ergebnisse wurden in Strassburg ebenfalls in einer eigenen Veranstaltung „The SDGs: a common grammar for strengthening the SSE“ mit Konsortialführer Le French Impact und weiteren Partnerorganisationen aus Frankreich, Spanien, Italien und Portugal vorgestellt. 

Mehr zur OECD Peer Learning Partnership (PLP) zum Thema „Social Impact Measurement for Social and Solidarity Economy“ findet ihr hier.

Hier findet ihr den Abschlussbericht des PLP Social Impact Measurement.