Die Bundesinitiative zu Gast beim Fachtag für Kapital + Wirkung

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr veranstaltete der Bundesverband Deutscher Stiftungen gemeinsam mit der European School of Management and Technology (ESMT) am 13. Februar in Berlin erneut den Fachtag Kapital und Wirkung und präsentierte dabei die vielfältigen Möglichkeiten der Vermögensanlage für Stiftungen. Der Fachtag richtete sich an Verantwortliche für die Vermögensanlage in deutschen Stiftungen und ihre Partner.
Felix Oldenburg, Generalsekretär des Bundesverbands Deutscher Stiftungen und Prof. Jörg Rocholl, Präsident der ESMT, eröffneten den Fachtag. Felix Oldenburg machte erneut deutlich, dass angesichts der niedrigen Zinsen und sinkenden Erträge neue Anlagemöglichkeiten auch für Stiftungen eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Dazu gehören auch nachhaltige Geldanlagen, die positive gesellschaftliche Wirkungen erzeugen.
Kerstin Jorna, stellvertretende Generaldirektorin in der Europäischen Kommission (ECFIN) hielt eine Keynote, in der sie einige interessante Einblicke in den European Green Deal gab, mit dem Europa als erster Kontinent bis 2050 klimaneutral werden soll.
Die Bundesinitiative Impact Investing lud bei diesem Fachtag zu einem Workshop ein. Neben der Präsentation der eigenen Mission und Ziele ging es hierbei um einen engen Austausch mit Organisationen, die bereits eine aktive Rolle in unserem Ökosystem spielen. Gerhard Bissinger (Social Business Stiftung), Martina Mettgenberg Lemière (GLS Treuhand), Marie-Louise Millotat, (Software AG Stiftung) und Christiane Steinmetz (Bürgerstiftung Pfalz) lieferten mit ihren Beispielen aus der Praxis als Investoren bzw. philanthropische Geldgeber Anregungen für das interessierte Publikum.
Kathrin Dombrowski von der Phineo gAG und Thomas Röhrl von der BMW Foundation Herbert Quandt rundeten das Bild aus der Sicht der Trägerorganisationen der Bundesinitiative ab.